Anna Cron ist Jahrgang 1949. Sie hat als Schauspielerin und Dramaturgin gearbeitet, bis sie ihren Schwerpunkt im Schreiben fand.

Im Theaterverlag Hartmann & Stauffacher sind ihre Übersetzungen und Theaterstücke verlegt, die ihre bayrische Heimat und die Bewältigung der Vergangenheit thematisierten. Sie übersetzt Theaterstücke, bevorzugt aus dem Englischen.
Ihr erster Roman „Der Ort. Das Herz“ ist 2015 erschienen, zwei Jahre später „Schneewärts“, beide im Verlag Schruf & Stipetic.

2023 wurde ihre Erzählung „Land nach Sturm“ im Athena Verlag veröffentlicht.
Der Gedichtband „Il canto degli uccelli / Der Gesang der Vögel“ von Umbertina Sabbatini wurde 2024 mit der Übersetzung von Anna Cron zweisprachig im Athena Verlag herausgegeben.
Ebenfalls 2024 im Athena-Verlag ist die Erzählung „Drachentöter“ erschienen.

Anna Cron lebt und arbeitet in Berlin.

Erschienen im Athena Verlag:

Drachentöter

Erzählung

Robert erfährt, dass er nicht das leibliche Kind seiner Eltern ist. Der Arzt und die Krankenschwester, die ihn seinerzeit als Säugling ausgesetzt vor der Charité in Ostberlin gefunden hat, haben ihn zu sich geholt, adoptiert und als ihr eigenes Kind aufgezogen. Doch seine Herkunft ist geprägt von der Tragik und Brutalität der deutschen Teilung. Die politischen Repressionen der DDR hinterließen tiefgreifende Wunden in seiner Familie, und sein Schicksal ist eng mit der Inhaftierung und Unterdrückung von Regimegegnern im berüchtigten Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen verbunden. Lange nach dem Mauerfall lernt er ein Mädchen kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Daraus erwächst eine Tragödie, die von der ersten Sekunde des Zusammentreffens an nicht mehr aufzuhalten ist.

Land nach Sturm

Erzählung

„Es ist die Geschichte einer Frau, die auf ein Leben schaut, das nicht das ihre ist, trotzdem versucht, sich wiederzufinden, aber sich immer mehr verliert...“

Sie sitzt am Fenster und sieht hinaus - auf das Leben, das in ihr nicht mehr stattfindet. Sie erinnert sich und versucht verzweifelt sich gegen die Depression zu wehren, die zunehmend Besitz von ihr ergreift. Doch es gibt ihn noch, diesen einen Augenblick der Nähe, das Gefühl von Seelen­verwandt­schaft, vor der absoluten Ruhe, der die Dämonen der Ver­gangen­heit herauf­beschwört und in die Bedeutungs­losigkeit drängt.

Umbertina Sabbatini / Übersetzung: Anna Cron

Il canto degli uccelli / Der Gesang der Vögel

Poesie d'amore / Liebesgedichte

Umbertina Sabbatinis zauberhafte Gedichte beschreiben die Liebe in zarter, einfühlsamer Weise, die trotz der leisen Wehmut immer optimistisch ist. Es ist die eine unendliche Liebe, die grenzenlos über Zeit und Raum hinaus besteht, durch nichts erschüttert werden kann und selbst den Tod besiegt.
Ein Buch zum Nachdenken, Nachfühlen und den lyrischen Klang und sanften Rhythmus der italienischen Sprache in sich wirken zu lassen.

→ Leseprobe und Interview mit Umbertina Sabbatini & Anna Cron

Erschienen bei Schruf & Stipetic:

Schneewärts

Roman

Als junge Frau kommt Lore aus der Provence in ein kleines fränkisches Dorf und verändert für immer das Leben der dortigen Bewohner.
In der Försterei führt sie den Haushalt, zaubert köstliche Gerichte aus dem, was in Wald und Garten wächst, und hat ein besonders großes Herz für ihr Ziehkind Jockel und dessen Klassen­kameradin Betti, eine kleine Außenseiterin. Die beiden Kinder sind unzertrennlich und auch Lores heimliche Liebe für Jockels Vater wird immer offensichtlicher.
Für einen Moment scheint die Idylle perfekt, doch dann schlägt das Schicksal zu und zwingt Lore, eine schwere Entscheidung zu treffen.

Anna Cron verwebt die Geschichten von Kindern und Erwachsenen, über Liebe und Unglück und führt ihre Leserinnen und Leser mit vielen Einblicken in die französische Küche und mit allen Sinnen durch die Vergangenheit und die Gegenwart.

Der Ort, das Herz

Roman

In den italienischen Marken hat Shulas Familie eine zweite Heimat gefunden. Doch das idyllisch gelegene alte Bauernhaus birgt ein dunkles Geheimnis.
Shula stößt auf eine tragische Familien­geschichte, die zunächst nichts mit ihr zu tun zu haben scheint. Aber als ihr Schwiegervater einen Selbst­mord­versuch unternimmt, geht sie der Sache nach. Gibt es eine Verbindung zwischen dem Haus in Italien und der Familie ihres Mannes, in der mit Härte und Arroganz das Unglück von Generation zu Generation weitergegeben wurde?
Jede noch so unbedeutende Begebenheit entpuppt sich am Ende als Teil einer unaufhaltsamen Tragödie.




Anna Cron